Das Baltic-Pipe-Projekt wurde im September 2022 umgesetzt. Seitdem transportiert die Baltic Pipe Erdgas von Norwegen nach Dänemark und Polen. Das Ziel: Die 900 km lange Pipeline soll mit bis zu 10 Mrd. Kubikmeter Gas pro Jahr die Energiesicherheit in Europa erhöhen. Zudem wird mit dem Übergang von Kohle zu Erdgas die Kohlendioxidemissionen verringert.
Kompressoren in Verdichterstationen entlang der Pipeline sind verantwortlich, den Druck des Erdgases aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen. Nur so ist der Transport über diese große Entfernung möglich. Entlang der Pipeline wurden zu diesem Zweck in vorgegebenen Abständen Verdichterstationen errichtet. Für diese Stationen lieferte A. Hock vier leistungsfähige Druckregelventile, die den Durchfluss sicher steuern.