Zum Hauptinhalt springen

Referenzprojekte

Druckregelventile für Verdichterstation im Baltic-Pipe Projekt

Druckregelventile für Verdichterstation im Baltic-Pipe Projekt

Mit dem Baltic-Pipe Projekt soll Erdgas von Norwegen nach Dänemark und Polen transportiert werden. Die Pipeline mit der Länge von 900 km wird mit bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr die Energiesicherheit in Europa erhöhen. Zudem sollen mit dem Übergang von Kohle zu Erdgas die Kohlendioxidemissionen verringert werden. [Wikipedia-Link]
Kompressoren in Verdichterstationen entlang dieser Pipeline sind verantwortlich den Druck des Erdgases aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen.  Nur so ist der Transport über große Entfernungen möglich! Entlang der 900km langen Pipeline werden zu diesem Zweck in vorgegebenen Abständen Verdichterstationen errichtet.

Projektdaten

Kunde: Siemens

Branche: Erdgas Pipeline: Baltic-Pipe-Project

Leistungen: Dimensionierung und Auslegung von Ventilen, Lackierung gemäß ISO12994 Richtlinie

Produkte: A. Hock Serie 2000 Regelventile, A. Hock Serie 2060 Regelventile

Exakte Druckregelung von Sperrgas in Siemens Kompressor

Um in Kompressoren eine möglichst reibungsfreie sichere Dichtung zur Atmosphäre zu gewährleisten werden gasgeschmierte Dichtungen (Trockengasdichtungen) verwendet. Als Schmierung wird Sperrgas (Stickstoff, Argon oder Kohlendioxid) in die Dichtungskammer geleitet. Es soll den Druck innerhalb der Kammer höher halten als der umgebende Gasdruck und verhindern, dass andere Gase oder Flüssigkeiten in den Kompressor eindringen.

Pneumatische Druckregelventile für Sperrgas

Der Druck des Sperrgases muss schnell und präzise geregelt werden. Die höchsten Anforderungen an diese Regelung erfüllen unsere Ventile der Hochdruck-Serie 2060.

Die hohe Anforderung an den Auslegungsdruck (120 barg) und die Auslegungstemperatur (-20 bis 120°C) konnten wir ebenso gewährleisten. Gewählt wurde hier ein Edelstahl-Gussgehäuse in Druckstufe ANSI1500.

Lackierung von pneumatischen Antrieben nach ISO12944

Die ISO12944 ist eine Norm welche Richtlinien für den Korrosionsschutz an Stahlkonstruktionen festlegt. Betreiber industrieller Anlagen nutzen diese Norm um Anforderungen an die Beschichtungen und die Korrosionsschutzeigenschaften festzulegen.

Um in diesem Projekt eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten wurde eine C5-M Lackierung gemäß ISO12944-2 C1-C2 für die Antriebskammern eingesetzt.

Hierzu ist es erforderlich mehrere Grund-, Zwischen- und Deckbeschichtungen zu lackieren. Bei jedem Zwischenschritt muss die Schichtdicke gemessen und protokolliert werden. Die Gesamtschichtdicke muss ebenso wie die 24h Trockenzeit pro Beschichtung gewährleistet sein.

Gemeinsam mit unserem Partner konnten wir die sehr hohen Anforderungen erfüllen und das Projekt gut abwickeln. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Sie haben weitere Fragen zu unseren Stellventilen?

Dann kontaktieren Sie gerne unsere Produktexperten.

David Raitz

David Raitz

Technischer Vertrieb

Ich berate Sie gerne bei Projekten und Anfragen im Bereich Ventiltechnik und Mess- und Regeltechnik
Dabei unterstütze ich Sie unter anderem in der Auslegung von Regelventilen und Antrieben und entwickle Konzepte zur Umsetzung Ihrer Armaturenrevision.

Schliessen